Unternehmen
Der Ökoring ist ein Biogroßhandel mit ca. 10.000 Bioartikeln aus den Bereichen Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Trockenware, Fleisch und Wurst, Tiefkühlware, Weine, landestypische Produkte aus ganz Europa, Naturkosmetik sowie Hygiene- und Haushaltsartikel.
Qualität und Nachhaltigkeit, die Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe und kleinbäuerlicher Strukturen, sowie eine gemeinwohlorientierte Geschäftsführung sind die Werte, die unser Handeln seit 25 Jahren bestimmen. weiterlesen...
Schrot & Korn Leserwahl "Bester Bio-Laden"
Wir gratulieren von Herzen!
Einmal im Jahr wählen die Leser:innen des Naturkostmagazins "Schrot & Korn" ihre Lieblings-Bioläden. Die Besten werden mit der Schrot & Korn - Auszeichnung „Bester Bio-Laden“ ausgezeichnet.
Auch in diesem Jahr wurden unsere Kunden:innen ausgezeichnet.
Wir gratulieren von Herzen!
Bogner's Bio in Waldkirchen
Bio-Michl in Weilheim
Bio-Terra in Holzkirchen
Landmann´s in Landsberg
Bio-G´wölb in Oberhaching
Höhenberger Biokiste in Velden
Robert´s Bio GenussMarkt in Höhenkirchen-Siegertsbrunn
S´Paradieserl in Rotthalmünster
La Vida in Utting
Werners Naturalien
Der Seeshaupter Hofladen in Seeshaupt
Hollerbirl in Neustadt - Waldnaab
Naturkostladen LOTOS II am Unschlittplatz in Nürnberg
FREDE - Grüner Laden in Creglingen
Die Kleine Markthalle in Heideck
Wir sind stolz darauf, euch mit unseren hochwertigen Bio-Produkten begleitet zu haben und werden auch in Zukunft der Partner an eurer Seite sein.
9 Thesen für mehr Nachhaltigkeit
in AHV und Gastronomie
Das Netzwerk der BioMentoren hat 9 Thesen verfasst, warum es sich gerade jetzt lohnt, auf eine nachhaltige, verantwortungsvolle Gastronomie zu setzen – gleich, ob in Kantine, Restaurant, Mensa, Klinik oder Senioreneinrichtung.
weiterlesen...
eBioFach 2021
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Danke für Ihren Besuch
Es war eine besondere BioFach dieses Jahr. Leider konnten wir uns nicht persönlich begegnen. Dennoch haben das vielfältige Kongressprogramm und informative "Roundtables" dafür gesorgt, dass es trotz allem eine interessante Messe geworden ist.
Schön, dass Sie mit dabei waren!

Mehrweg-Lösungen für das Take-Away-Angebot
Einwegverpackungen in Gastronomie und AHV vermeiden
Take away ist eine komfortable und zeitsparende Möglichkeit Essen außer Haus zu konsumieren und wird immer beliebter - abgesehen davon, dass es in Corona-Zeiten aus hygienischen Gründen momentan die einzig mögliche bedeutet. Allerdings entstehen durch die Nutzung von Einwegverpackungen ganze Müllberge.
Um das zu vermeiden, gibt es Anbieter, die Mehrweg-Lösungen für das Take-Away-Angebot anbieten: Essen in Mehrweg
Ökoring ist Mitglied in UnternehmensGrün
Bundesverband der grünen Wirtschaft
"Als Bio-Großhändler mit Schwerpunkt auf Regionalität sind wir uns unserer Verantwortung für Natur und Mensch gleichermaßen bewusst und handeln dementsprechend gemeinwohlorientiert. Ökologische und soziale Werte kombinieren wir mit gesundem Wirtschaften. Für eine enkeltaugliche Zukunft ist es wichtig, dass Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen für eine nachhaltige Entwicklung zusammenarbeiten. Das Netzwerk UnternehmensGrün bietet hier Austausch und bündelt die verschiedenen Wege zum gemeinsamen Ziel." Thomas Börkey-Biermann
Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung von Kindern
Sie möchten mehr Bio in ihrer Kita- oder Schule einführen?
Bundesweite Kampagne: Bio kann jeder
In den "Bio kann jeder" Workshops, die derzeit als Online Veranstaltungen stattfinden, werden Ihnen Ihnen praxisnahe Wege aufgezeigt, wie eine nachhaltige Ernährung im Rahmen der Verpflegung gelingen kann!
11. Februar 2021 - Workshop für CatererThemenschwerpunkt Bio-Catering für Kita und Schule in Corona-Zeiten: Herausforderungen und kreative Lösungsansätze für Caterer mit Carola Petrone, Inhaberin des Bio-Caterings Il Cielo aus Wessling/München Programm und Anmeldung04. März 2021 - Workshop für CatererThemenschwerpunkt Kalkulation mit Bio-Lebensmitteln in der Kita- und Schulverpflegung mit Karsten Bessai, Gastronomieberater, Betriebswirt und Koch Programm und Anmeldung
Alle Programme und Anmeldeformulare finden Sie hier.
Nutzen Sie die Möglichkeiten und seien Sie dabei!
Aktion Fussabdruck
#AgrarwendeLostreten
Machen Sie mit bei der großen Abstimmung mit den Füßen gegen Höfesterben, Tierfabriken, Pestizide und Gentechnik!
Bleiben Sie Zuhause und machen mit bei der Aktion Fußabdruck, dem Protest auf Distanz. Am 16. Januar tragen "Wir haben es satt" Ihre Fußabdrücke für die Agrarwende vor das Kanzler:innenamt. So treten wir im Regierungsviertel für radikales Umsteuern in der Agrar- und Ernährungspolitik ein. Lassen Sie uns gemeinsam die Agrarwende lostreten!
zur Aktion von "Wir haben es satt"
Ein frohes und gesundes 2021!
Spenden statt Weihnachtsgeschenke
Liebe Kundinnen, liebe Kunden, liebe Geschäftspartner und Geschäftspartnerinnen, liebe Freundinnen und Freunde,
ein außergewöhnliches Jahr mit vielen Herausforderungen liegt nun hinter uns allen. Vieles in unserem Leben hat sich dieses Jahr geändert. Es gab und gibt immer wieder besondere Aufgaben, die bewältigt werden wollen. Auch wenn wir so einiges Neues dazu gelernt und die Ärmel hochgekrempelt haben, sind die Schwierigkeiten dennoch riesengroß und für viele schwer zu bewältigen. Wir danken allen für die dennoch enge Verbundenheit, die unsere Geschäftsbeziehungen so reich macht und das uns entgegengebrachte Vertrauen.
Statt Weihnachtsgeschenke haben wir auch dieses Jahr wieder an soziale Projekte gespendet. Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie das mit Ihrem positiven Feedback möglich machen!
Wir unterstützen 2020 diese wunderbaren Projekte
Wir wünschen besinnliche Festtage und trotz allem fröhliche Weihnachten, Mut und Hoffnung für die Zukunft. Bleiben Sie gesund!
IFS-Zertifizierung
Ökoring hat erneut super Ergebnis erzielt
Wir lassen uns regelmäßig gemäß den strengen internationalen Richtlinien des International Food Standard – IFS auditieren.
IFS dient der einheitlichen Kontrolle der Lebensmittelsicherheit und des Qualitätsniveaus. Der IFS hat einheitliche Beurteilungsgrundlagen geschaffen, welche durch anerkannte, unabhängige Institute überprüft werden. Im Fokus des IFS-Standards liegen Lebensmittel- und Produktsicherheit, Qualität und Hygiene. Aktuell sind wir gemäß IFS Wholesale auf höherem Level (November 2020: 98,37%) zertifiziert. Darauf sind wir sehr stolz! Es motiviert uns weiterzuarbeiten und noch besser zu werden!
Unser strenges Qualitätsmanagement garantiert unseren KundInnen, dass sie sichere & qualitativ hochwertige Produkte geliefert bekommen.
Europäische Woche der Abfallvermeidung 2020
Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen - Schau genau hin!
Ökoring zeigt in einem Video, wo wir als Großhandel erfolgreich Müll vermeiden können
Im Rahmen unserer Initiative „Wertvoll Handel(n)“ haben wir aktiv an der Kampagne teilgenommen. Mit der Aktion wollen wir zeigen, wie wichtig uns dieses Thema ist und was wir tun, um immer mehr Müll zu vermeiden.
Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis – Wie geht das?
„DemokraTisch in Bruck“
Wirtschaft und Gesellschaft neu denken – Das Gemeinwohl organisieren
Online-Veranstaltung vom 12.11.2020
Moderator und Mitdiskutant Gerald Morgner, IT-Unternehmer und GWÖ-Referent/Berater, hat zum Gedankenaustausch eingeladen.
Zwei regionale Unternehmer berichten, wie sie Gemeinwohlökonomie (GWÖ) umsetzen:
Thomas Börkey-Biermann, Geschäftsführer der Ökoring Handels GmbH, Mammendorf
Sepp Hecker, Biogärtnerei Hecker, Olching
Die Diskussion bereichern:
Dr. Michael Lorenz, Pfarrer der evangelisch-lutherischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Germering
Johanna Mellentin, Kulturwissenschaftlerin, FFB
Bio-Essen in Kantinen - Mehr Bio für Bayern?
Dokumentation - Ökoring war beim Dreh mit dabei
Bayerisches Fernsehen - Unser Land
Bio-Essen in Kantinen - Mehr Bio für Bayern?
2030 sollen in Bayern 30 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche Bio sein. Doch Landwirte werden nur von konventionell auf Öko umstellen, wenn sie ihre Produkte auch gewinnbringend verkaufen können. Das könnte funktionieren, wenn Kantinen in Behörden, Kindergärten, Schulen oder Krankenhäusern flächendeckend auf Bio-Essen umstellen.
Freitag, 28.08.2020, 19:00 Uhr
29 Min
BR Fernsehen, Deutschland 2020
Online bis 12.08.2025
Wir freuen uns, dass wir an dieser interessanten Reportage mitwirken konnten.
Grenzenlos Bio
Weltweit nachhaltig und wertvoll
Eine Welt, die nur so vor Bio strotzt!
Auch wenn regionales Obst und Gemüse eigentlich die erste Wahl ist, wachsen Zitronen und Bananen nun mal nicht bei uns. So bereichern Obst und Gemüse aus anderen Ecken der Welt unsere Einkaufskörbe und sichern gleichzeitig die Existenz der dortigen Bio-Bauern.
In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit mehreren deutschen Bio-Großhändlern und Importeuren wurde die Plattform „Grenzenlos Bio“ entwickelt, um noch mehr Transparenz zwischen Erzeuger, Großhändler und Konsument zu schaffen. Somit können wir Ihnen die persönlichen Geschichten von vielen Betrieben unserer „Bio-Pioniere“ aus dem Ausland vorstellen, mit denen uns eine langjährige Handelsbeziehung verbindet. Außerdem wird bei der Auswahl der vorgestellten Produzenten die Einhaltung der für uns wichtigsten Werte vorausgesetzt. Dazu gehören soziales Engagement, klimafreundliches Wirtschaften, nachhaltiges Handeln und faire Beziehungen.
„Man muss alle mitnehmen“
Interview mit Thomas Börkey-Biermann von Manfred Loosen für Schrot & Korn
Alles verfügbar? Thomas Börkey-Biermann vom Großhändler Ökoring hat Manfred Loosen von Schrot & Korn erzählt, wie die Herausforderungen beim Bestellen, Verpacken und Ausliefern an die Bio-Läden in der momentanen Krise aussehen.
Osterüberraschung
Corona-Nachbarschaftshilfe FFB & Ökoring überraschen die Pflegekräfte im Klinikum FFB
Wir vom Ökoring wollten den fleißigen Pflegekräften im benachbarten Klinikum Fürstenfeldbruck für Ihren großartigen Einsatz und die außergewöhnlichen Leistungen in dieser schweren Zeit Danke sagen. Die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck hat hierfür die hübschen Osternester gestaltet und sie mit den ökologischen Süßigkeiten und Obst befüllt.
Das Klinikum sagt nun auf Facebook danke.
Von Herzen gerne.

Unsere Verpackungsumfrage
Die Lösungsansätze unserer Lieferanten*innen
Als regionaler Bio-Großhandel ist für den Ökoring der schonende Umgang mit Ressourcen seit über 25 Jahren tief in der Firmenphilosophie verankert. Wir arbeiten kontinuierlich an möglichst nachhaltigen Lösungen, um den Verbrauch von umweltintensiven Materialien auf das Nötigste zu reduzieren. Als Teil der ökologischen Lebensmittelbranche sehen wir aber auch, dass die radikale, strikte Plastikvermeidung nicht immer die goldene Lösung ist und zwingend den ganzheitlich nachhaltigsten Weg darstellt. Deshalb möchten wir Ihnen, sowie letztendlich den Endverbrauchern, maximale Transparenz und Aufklärung über die Verpackung der von uns gehandelten Waren vermitteln.
Hierzu haben wir unsere Lieferanten*innen befragt und vielfältige spannende Antworten mit den verschiedensten Lösungsansätzen erhalten. weiterlesen...

Viele Firmen aktiv beim „Erlanger CAREPAKET“
Erlanger Hotelier, Firmen, Sponsoren und Unterstützer aktiv im Lockdown
Kreativ und solidarisch geht das Hilfspaket in der Coronakrise hundertfach von Erlangern an Erlanger
Freude schenken und Einzelhändler & Hersteller unterstützen
Ben Förtsch vom Creativhotel Luise hat eine schöne Aktion ins Leben gerufen. Das Erlanger Care-Paket kann man als Geschenk bestellen - und wird dann an Menschen ausgeliefert, denen man eine Freude bereiten möchte.
Uns vom Ökoring hat die Idee so gut gefallen, dass wir auch hier gerne unterstützen.
Unterstützung für unsere Tafeln
Da packt der Chef selber an
Vier Tafelläden in Fürstenfeldbruck kümmern sich um die Versorgung von Bedürftigen, die in der momentanen Situation das Haus nicht verlassen können. Dazu wurde von jungen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die sich kurzfristig zur Verfügung gestellt haben, Lebensmittel-Pakete gepackt.
Auch Ökoring konnte seinen Beitrag leisten und unterstützt die Aktion durch die Spende von nachhaltigen Einkaufsnetzen, wie immer mit Lebensmittelspenden und diesmal sogar mit tatkräftiger Mitarbeit vom Ökoring-Geschäftsführer Thomas Börkey-Biermann.
"Das Land hilft"
Landwirte suchen Erntehelfer
Gemeinsam für die Landwirtschaft und für uns alle
Das Corona-Virus muss eingedämmt, die Ausbreitung verlangsamt werden. In ganz Europa ist die Reisefreiheit eingeschränkt. Das führt dazu, dass unseren Landwirten bis zu 300.000 Arbeitskräfte fehlen. Gleichzeitig können viele Menschen, die in der Gastronomie oder dem Einzelhandel beschäftigt sind, nicht arbeiten. Andere, wie Studenten, sind zum Zuhause bleiben verdammt. Für all diese Menschen wurde vom Maschinenring in Kooperation mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Aktion "Das Land hilft" gestartet.
Unter www.daslandhilft.de sollen Menschen in den Dialog gebracht werden. Und: natürlich ist die Landwirtschaft nicht die einzige Branche, der gerade Arbeitskräfte fehlen.
Ökoring hilft bei Kinderbetreuung
Angebot für Alleinerziehende und für Eltern, die beide nicht zuhause bleiben können
Die bio-markt.info berichtet am 25.03.2020
Ob Schulen oder Kindergärten – in allen Bundesländern haben Betreuungseinrichtungen für Kinder wegen des Coronavirus geschlossen. Für Arbeitnehmer:innen in sogenannten systemrelevanten Berufen, zu denen auch etliche in der Lebensmittelbranche gehören, gibt es zwar offiziell Notbetreuungen – die Ökoring Handels GmbH bietet ihren Mitarbeiter:innen trotzdem eine eigene an.
#NetzstreikFürsKlima – Auch wir sind dabei
Fridays for Future sagt Streiks in Bayern ab
Die meisten Großveranstaltungen der FridayForFuture Bewegung wurden auf Grund der aktuellen Corona-Situation abgesagt. Stattdessen wurde die Aktion #NetzstreikFürsKlima ins Leben gerufen. Hierbei sollen die fertigen Streikplakate ausgestellt, fotografiert und per Social Media verbreitet werden, um den Großstreik von der Straße ins Netz zu bringen.
Zusätzlich soll mit dieser Aktion unter #BayernWähltKlima auf die kommenden Kommunalwahlen aufmerksam gemacht werden.
Ökoring unterstützt die FridayForFuture Bewegung und diese Aktion. Konsequenter Klimaschutz für eine lebenswerte Zukunft – dafür stehen wir ein.
Nudging
Die Kunst, Essen geschickt zu platzieren
Der Ansatz „Nudging“ stammt aus der Verhaltensökonomie und soll Menschen zwanglos zu Entscheidungen bewegen, welche für sie selbst oder für die Gesellschaft von Vorteil sind.
Der Grundgedanke hinter Nudging ist, das Verhalten von Menschen durch die planvolle Gestaltung der Entscheidungsumwelt mithilfe der Nudging-Strategie in eine vorteilhafte Richtung zu lenken. Die Entscheidungs- und Wahlfreiheit bleibt erhalten, es gibt keine Zwänge und Verbote.
Tun Sie Ihren Essensgästen und Mitarbeiter*innen Gutes und helfen Sie ihnen bei der gesunden Essenswahl. Nudge Concept unterstützt dabei mit einem vielfältigen Angebot. Für und mit Ihnen können Maßnahmen erarbeitet werden, die individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter*innen oder Ihrer Gäste angepasst und kinderleicht umzusetzen sind.
Nudge Concept
Ökologische Landwirtschaft und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
Bio ist Teil der Lösung
Studie: Öko-Landbau unverzichtbar für UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
Wenn wir nachhaltige Ernährungssysteme für zukünftige Generationen gestalten und die vielen globalen Herausforderungen, einschließlich der Klimakrise, bewältigen wollen, ist es notwendig, dass die Regierungen Prinzipien und Praktiken des ökologischen Landbaus aufgreifen. Dies ist eines der wichtigsten Ergebnisse einer neuen Studie aus den Niederlanden. Demnach hilft der ökologische Landbau entscheidend, um die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen. Die deutsche Ausgabe der Studie wird ergänzt durch ein Zusatzkapitel der Arbeitsgruppe Nachhaltige Ernährung aus München. Darin wird beleuchtet, wie über „Bio“ hinaus weitere „Grundsätze für eine Nachhaltige Ernährung“ den Beitrag zu den SDGs noch steigern können.
SDG-Report Öko-Landbau + Nachhaltige Ernährung, 2. Auflage (PDF 7MB)
Bayerns Beste Bio Produkte 2020
Es gibt schöne Neuigkeiten!
Rechtzeitig zum 100. Geburtstag der Münchner Kindl Senfmanufaktur hat der Münchner Kindl Bier Senf auf der Grünen Woche in Berlin die Goldmedaille für Bayerns bestes Bio Produkt gewonnen!
Wir freuen uns riesig und gratulieren sehr herzlich!
Eine Bronzemedaille ging an die Bioland Schaukäserei Wiggensbach
Jeden zweiten Tag kommt ein Mitarbeiter und schmiert die Laibe für die "Beschwipste Anna rot" mit einem Gemisch aus Rotweinhefe und Salzlake ein. Da kann die Anna nicht anders und nimmt bis zum Ende ihrer Reifezeit ein feinwürziges, fruchtiges Rotweinaroma an. Mit diesem Schwips und ihrem lustigen Namen überzeugt sie als originelle Allgäuer Heumilchspezialität, egal ob zu Wein oder Wasser, ob solo oder auf einer guten Scheibe Brot!
Super, auch für die Bio Schaukäserei Wiggensbach freuen wir uns riesig! Ein toller Preis!
Kooperation Ökoring und "Die rollende Gemüsekiste"
Gegenseitige Wertschätzung, verwandte Firmen-Philosophien und das Arbeiten für die Stärkung der Region prägen unsere feste Partnerschaft.
Immer wieder erhalten wir Neukunden-Anfragen, die gerne ökologisch erzeugte Lebensmittel über Ökoring beziehen würden, aber Schwierigkeiten haben, die Mengen, die ein Großhandel liefert, abzunehmen. Damit auch diese kleinen Einrichtungen mit wertvollen Bio-Lebensmitteln kostengünstig beliefert werden können, haben wir mit dem Betrieb Die rollende Gemüsekiste ein gemeinsames Konzept erarbeitet.
Immer da, wo es innerhalb des Liefergebietes der Ökokiste für den Großhandel nicht mehr möglich ist auszuliefern, wird das Unternehmen von Hermann Haas-Hübsch die Anlieferung übernehmen. Auf Nachfrage können auch Großgebinde geliefert werden.

Spenden statt Weihnachtsgeschenke
Es ist eine lieb gewordene Tradition, dass Ökoring an Weihnachten nachhaltige und
soziale Projekte unterstützt. Die vielen positiven Rückmeldungen bestärken uns
darin, diesen Weg auch dieses Jahr einzuschlagen.
Das Bildungswerk des BNN
Naturkostberater/in BNN-IHK
Finden Sie Ihren Einstieg in die Bio-Branche mit dem Zertifikatslehrgang "Naturkostberater/in BNN IHK". In 188 Unterrichtseinheiten, größtenteils im Präsenzunterricht, erlangen Sie die Basiskenntnisse für den Naturkostfachhandel. Praxisnähe wird in dem Lehrgang groß geschrieben.
Das Bildungswerk des BNN veranstaltet regelmäßig verschiedene praxisnahe Seminare, die sowohl fachliches Wissen über Naturkost und Naturwaren als auch Know-how für den täglichen Umgang mit Kunden vermitteln. Die Referenten sind jeweils themenbezogene Experten, die den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen erklären und ihnen darüber hinaus mit langjähriger praktischer Erfahrung zur Seite stehen
Kommende Seminartermine